DATENSCHUTZ
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Webseiten,
wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Damit Sie sich dabei sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie
nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung,
Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren.
Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist die DER Touristik Deutschland GmbH verantwortlich.
UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Daher haben wir unsere Webauftritte grundsätzlich so gestaltet, dass deren Nutzung anonym erfolgen kann.
Wir verwenden Informationen, die wir während Ihres Besuches unserer Webseiten erhalten und speichern, ausschließlich für interne Zwecke und zur Verbesserung
der Gestaltung der Webseiten. Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse nur für einen gewissen Zeitraum, um Störungen oder Fehler erkennen, eingrenzen
und beseitigen zu können (bspw. Attacken auf unsere Server). Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Wir verwenden die
IP-Adresse ausschließlich streng zweckgebunden für o.g. Sicherheitszwecke. Weitere Informationen zur Verarbeitung der IP-Adresse finden Sie im nachfolgenden
Punkt "Nutzungsdaten".
NUTZUNGSDATEN/LOGFILES
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die
Qualität unserer Webseiten zu verbessern.
Dieser Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus,
- der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners (s.o. anonymisiert nach oben genanntem Zeitraum).
Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseiten zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der
Gestaltung der Webseiten. Die gespeicherten Daten werden gemäß geltender gesetzlicher Vorgaben anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen
Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Daten über Personen oder ihr Individualverhalten werden hierbei nicht gesammelt.
RECHTSGRUNDLAGE
DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSERFÜLLUNG: REISEBUCHUNG / BUCHUNGSANFRAGE
Wir verarbeiten die folgenden Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung:
- Anrede (aller Reisenden)
- Vorname, Nachname (aller Reisenden)
- Adressdaten (Zusendung von Rechnung und Reiseunterlagen)
- Geburtsdatum / Alter aller Reisenden
- Telefonnummer des Hauptreisenden/Ansprechpartners (zur kurzfristigen Kontaktaufnahme im Falle von Änderungen)
- E-Mail-Adresse (Zusendung Zusammenfassung der Buchungsdaten)
- Kreditkartendaten im Falle der Zahlung per Kreditkarte
- Bankverbindungsdaten im Falle der Zahlung per SEPA-Lastschrift
Dies umfasst auch die damit einhergehende Kundenbetreuung.
Wir schicken Ihnen Ihre Buchungsbestätigung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Zudem erhalten Sie von uns im Zusammenhang mit Ihrer Buchung neben der
Buchungsbestätigung noch weitere auf Ihre Reise abgestimmte E-Mails mit werblichen Inhalten für eigene, ähnliche Waren. Dieser Zusendung können Sie jederzeit
durch eine E-Mail an datenschutz@dertouristik.com widersprechen, ohne dass hierfür andere als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die Zusendungen unverzüglich einstellen.
Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung dieses Vertrages beteiligt sind,
z.B. Leistungsträger wie Hotelier, Fluggesellschaft oder Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung.
Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten werden gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. Abgabenordnung (AO), HGB)
vorgehalten und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.
DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE EINER EINWILLIGUNG
Sofern Sie eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt.
Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.
Gesonderte Einwilligungen können auf unseren Portalen für folgende Leistungen erteilt werden:
NEWSLETTERVERSAND
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unseren Seiten für unsere kostenlosen Newsletter zu registrieren. Die Newsletter enthalten aktuelle Angebote zu Reisedienstleistungen, attraktive Specials und Gewinnspiele. Wenn Sie einen Newsletter bestellen, verarbeiten wir folgende Daten. Diese verarbeiten wir nur, soweit sie tatsächlich bei uns anfallen.
- Daten, die Sie uns bei der Bestellung des Newsletters mitteilen (E-Mail-Adresse, Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, inhaltliche Präferenzen)
- Daten zum Nachweis Ihrer Einwilligung in den Erhalt des Newsletters (IP-Adresse, Zeitstempel der Einwilligung).
- Daten über die Nutzung des Newsletters (Öffnungen, Klicks auf enthaltene Links, Erreichbarkeit der E-Mail-Adresse, Daten des verwendeten Endgeräts)
- Daten, die bei der Nutzung unserer Webseiten anfallen, nach dem Klick auf Angebote im Newsletter (z.B. aufgerufene Seiten, Buchung einer Leistung)
Sie können sich jederzeit von einem Newsletter abmelden. Dies geht über den direkten Kontakt mit uns, die Newsletter Webseite und über den Link “Newsletter abbestellen”, der in jedem Newsletter enthalten ist oder ggfs. via Antwort-E-Mail bei Bestandskunden E-Mailings, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
TEILNAHME AN GEWINNSPIELEN, WETTBEWERBEN ODER ÄHNLICHEN AKTIONEN
Auf unseren Webseiten bieten wir von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, an Gewinnspielen oder Wettbewerben und ähnlichen Aktionen teilzunehmen.
Zur Abwicklung dieser Aktionen können personenbezogene Daten wie E‑Mail‑Adresse Name, Anschrift und ggfs. weitere für die Aktion notwendige
Daten erhoben und verarbeitet werden. Alle im Rahmen einer solchen Aktion angegebenen persönlichen Daten werden ausschließlich für die
Abwicklung der Aktion verwendet, z.B. für die Gewinnermittlung, ‑benachrichtigung oder Zusendung des Gewinns. Die Daten werden nach
Beendigung der Aktion gelöscht.
DATENVERARBEITUNG ZUR ERFÜLLUNG RECHTLICHER VERPFLICHTUNGEN
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen (z.B. aus Steuer- und Handelsrecht) nachkommen zu können. Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten werden nach Ablauf der erforderlichen
Vorhaltefristen gelöscht.
DATENVERARBEITUNG ZUR WAHRUNG BERECHTIGTER INTERESSEN
Wir verarbeiten Ihre Daten zu eigenen Marketingzwecken (z.B. werbliche Ansprache, Marktanalyse). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nach Ablauf der gegebenen Vorhaltefristen gelöscht.
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt “Rechte der betroffenen Person”.
DATENVERARBEITUNG ZUM SCHUTZ LEBENSWICHTIGER INTERESSEN
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einzelfall zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen, um z.B. in Notfallsituationen
Einsatzkräften eine Evakuierungsliste bereitstellen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. d DSGVO. Die Daten werden nach Ablauf der erforderlichen Vorhaltefristen gelöscht.
DATENVERARBEITUNG ZUR DIREKTWERBUNG
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere für den Versand von auf Ihre Reise abgestimmten
E-Mails mit Informationen und Angeboten rund um Ihre Reise. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Gegen diese
Verarbeitung steht jedem Kunden ein eigenes Widerspruchsrecht zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung
zum Zwecke der Direktwerbung führt. Sofern Daten ausschließlich zur Direktwerbung gespeichert werden, werden diese
nach erfolgtem Widerspruch gelöscht.
DATENEMPFÄNGER
Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte (z.B. an Leistungsträger wie Hotelier, Fluggesellschaft oder Kreditinstitute
zur Zahlungsabwicklung), sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis besteht.
Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister, z.B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten
oder archivieren, Druckdienstleister) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.
Eine Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Als geeignete Garantie für die
Rechtmäßigkeit dieser Datenübermittlungen haben wir u.a. EU-Standardverträge nach Art, 46 Abs. 2 lit. c DSGVO
mit dem Auftragsverarbeiter abgeschlossen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Wir binden Angebote von externen Partnern in die Portale ein, um Ihnen als Nutzer Vorteile, wie z.B. Preisnachlässe
und Buchungsmöglichkeiten von Zusatzleistungen, anbieten zu können. Wenn Sie auf die Angebote klicken, und
im Anschluss auf die Website des jeweiligen Partners herausverlinkt werden, unterliegen Sie der dort geltenden Datenschutzerklärung.
HINWEIS AUF EIN WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIREKTWERBUNG
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung. Gegen diese Verarbeitung steht Ihnen ein eigenes
Widerspruchsrecht zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt. Bitte
richten Sie den Widerspruch möglichst an: datenschutz@dertouristik.com
WEBSEITENANALYSE UND TRACKING
VERWENDUNG VON COOKIES
Beim Besuch unserer Webseiten kann es sein, dass Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Computer abgespeichert
werden, um zum Beispiel Präferenzen der Besucher zu erkennen und die Webseiten entsprechend optimal gestalten zu können.
Dies hilft uns, z.B. die Navigation zu erleichtern und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu erreichen.
Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite auf der Festplatte des Benutzers gespeichert werden.
Sie sind für Ihren Computer ungefährlich und von Dritten nicht einsehbar. Sie erlauben es, Informationen über einen
bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Benutzers zu identifizieren.
Bei Akzeptanz unserer Cookies verbleiben diese für eine Dauer von 30 Tagen auf Ihrem Computer, sofern Sie diese nicht
vorher löschen. Während einer Online-Buchung werden Cookies temporär für den Verlauf der Buchung gespeichert. Diese
werden nach 30 Minuten Inaktivität bzw. nach dem Schließen der Webseite automatisch gelöscht.
Der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten über diesen Dienst können Sie jederzeit widersprechen. Wenn Sie die Aktivierung
von Cookies vermeiden wollen, deaktivieren Sie diese in Ihrem Browser. Bitte beachten Sie aber, dass das Abschalten
von Cookies die Nutzung der Websites und der angebotenen Dienste einschränken kann.
ADOBE ANALYTICS
Durch den Einsatz des Webanalysetools Adobe Analytics (Omniture) erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile zur Verbesserung
der Gestaltung und Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten sowie der Optimierung des Buchungsprozesses. Adobe Analytics
(Omniture) verwendet Cookies (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht uns, anonyme
Informationen über das Surfverhalten unserer Webseiten-Besucher zu erhalten, die Benutzung unserer Seiten zu analysieren und
die Webseiten für Sie als Kunde noch besser zu machen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server
der Firma Adobe in Irland übertragen und dort unter strenger Beachtung der EU-Richtlinien gespeichert. Zudem stellen wir
sicher, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert wird. Hierfür wird standardmäßig eine IP-Anonymisierung
in den Servereinstellungen von uns vorgenommen. Nach Erfassung der Geolokalisierung wird die IP-Adresse durch (x.x.x.x.)
unkenntlich gemacht und ist nicht weiter verfügbar. Eine andere Verwendung der IP-Adresse oder Weitergabe an Dritte erfolgt
nicht.
Adobe hilft uns, die gesammelten Informationen quantitativ zu verarbeiten, erstellt Reports über die Webseitenaktivitäten
und bietet uns Ansatzpunkte, um das Surferlebnis für Sie als Kunden besser zu gestalten. In keinem Fall lassen sich
Rückschlüsse auf personenbezogene Daten ziehen. Des Weiteren kann Adobe die Daten nutzen, um andere mit der Webseiten- und
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Datenschutzhinweise zu Adobe Analytics finden Sie hier:
https://marketing.adobe.com/resources/help/en_US/whitepapers/cookies/cookies_privacy.html
bzw. unter
https://www.adobe.com/de/privacy/experience-cloud.html
Sie können der Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile und der Speicherung von anonymen Nutzerdaten selbstverständlich widersprechen.
Ein Widerspruch ist jederzeit möglich.
Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:
1.) Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch Adobe Analytics (Omniture) zu widersprechen, besteht darin, einen Opt out-Cookie zu
setzen. Dieser informiert die Firma Adobe, dass Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse gespeichert oder genutzt werden dürfen.
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt out-Cookie vom Browser
gespeichert wird. Wird der Cookie nicht weiter vom Browser gespeichert, erlischt Ihr Widerspruch.
Wenn Sie den Opt out-Cookie jetzt setzen möchten, klicken Sie bitte hier:
https://metrics.mein-dertour.de/optout.html?locale=de_DE&popup=true
2.) Sie können die Speicherung der für die Profilbildung verwendeten Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern. Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe-Funktion ihres Browsers.
ADOBE LAUNCH TAG MANAGEMENT
Zur kontrollierten Aussteuerung von Analyse- und Online Marketing-Software auf unseren Websites und zur Verbesserung der technischen
Performance unserer Webseite setzen wir ein Tag Management System der Firma Adobe Systems Incorporated ein. Über das Tag Management
System wird nach definierbaren Regeln gesteuert, welche und in welcher Form die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten, auf
der Webseite eingesetzten Software-Komponenten (Tags) zum Einsatz kommen. Damit stellen wir sicher, dass nur die genannten Tags
zum Einsatz kommen und diese nur Daten in dem hier erläuterten Umfang erfassen.
Über das Tag Management System werden Daten an die genannten Tags und in der erläuterten Form weitergereicht. Dabei werden auch
Cookies eingesetzt. Es erfolgt jedoch keine Speicherung der Daten im Tag Management System.
Sie können dem Setzen von Cookies widersprechen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend anpassen. Im Hilfe-Bereich
Ihres Browsers finden Sie weitere Informationen für diese Anpassung.
Darüber hinaus stehen Ihnen die hier aufgeführten Opt-Out-Möglichkeiten zur Verfügung, um der Erfassung von Daten über die vom Tag Management System ausgespielten Tools zu widersprechen.
Weitere Datenschutzhinweise zum Adobe Launch Tag Management System finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/marketing-cloud.html
EINBINDUNG VON GOOGLE WEB FONTS
Auf unseren Webseiten werden Web Fonts eingesetzt, um die Darstellung von Schriftarten einheitlich zu gewährleisten. Um Schriftarten und Texte korrekt anzuzeigen, lädt Ihr Webbrowser die benötigten Schriftarten in den Cache.
Um dies zu gewährleisten, muss Ihr Webbrowser eine Verbindung zu Google Servern aufnehmen. Google erfährt dadurch, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseiten aufgerufen wurden. Wir verwenden Google Web Fonts auf unseren Webseiten, um unsere Angebote ansprechend darzustellen und zu präsentieren (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sollte Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützen, wird eine Standard-Schrift Ihres Computers verwendet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier: https://developers.google.com/fonts/faq oder in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
CHAT FUNKTION
Diese Webseiten verwendet Zendesk Chat, eine Live-Chat Software des Unternehmens Zendesk Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102.
Um die Nutzung der Webseiten und den Einsatz des Live-Chat zu optimieren, werden IP-Adresse und Besuchspfad während des Besuchs der Webseiten erfasst und in Zendesk gespeichert:
- Anzahl früherer Besuche
- Anzahl früherer Chats
- Besucherpfad
- Ort
- Browser
- Gerät
- IP-Adresse
- User Agent
Wenn Sie den Live-Chat auf den Webseiten nutzen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Vor- und Nachname und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Bei Fragen, die sich auf unser Produkt beziehen, werden die von Ihnen angegebenen Daten an unser Service Center weitergeleitet und in Zendesk gespeichert.
- Name
- E-mail
- Telefonnummer
- Benutzernotizen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zendesk finden Sie hier:
Allgemeine Informationen: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/
Löschung von Daten: https://help.zendesk.com/hc/en-us/articles/229490268/
Zur EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO / GDPR): https://www.zendesk.com/company/customers-partners/eu-data-protection/zendesk-chat/#content-top
https://help.zendesk.com/hc/en-us/sections/360000104028
FORMULARSEITEN
Auf unseren Webseiten gibt es zudem die Möglichkeit zu verschiedensten Themen mit uns in Kontakt zu treten. Beispiele dafür sind
Formulare zur Buchungsanfrage, Rückrufwunsch, Feedback, spezielle Kundenwünsche etc.
In Abhängigkeit vom Hintergrund der Kontaktaufnahme werden im Formular verschiedene Daten abgefragt. Persönliche Angaben wie Anrede,
Vorname, Nachname und E-Mailadresse sind zum Zwecke der Kontaktaufnahme und persönlichen Ansprache meist verpflichtend anzugeben.
Sollten Sie ein Formular für einen Rückruf- oder eine Terminanfrage nutzen, können zusätzlich noch Daten wie Telefonnummer abgefragt
werden. Bei Reiseanfragen oder Fragen zu bestehenden Vorgängen haben Sie zudem die Möglichkeit Ihre Buchungs- oder Rechnungsnummer
anzugeben.
DATENSICHERHEIT
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben
werden dann von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS 1.2 Verschlüsselung übertragen. Sie
erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https://
beginnt.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten
sowie, gemäß Art. 16 DSGVO, auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn
die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn
eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f erhoben, steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die
sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die
personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor,
die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
BESCHWERDERECHT BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der
sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer
Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend
gemacht werden.
KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
DER Touristik Deutschland GmbH
Datenschutzbeauftragter
Emil-von-Behring-Straße 6
60424 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@dertouristik.com